Eindrücke unseres Baustellenaudits vom 26. Oktober 2018. Ein Grossteil der Sicherheit auf unseren Baustellen bedeutet Visualisierung und Kennzeichnung.
Die Jahrtausende alten 10 Gebote kennt man, aber kennen Sie auch die speziellen 8 Regeln des Hochbaus? Die Schweizerische Unfallversicherung SUVA hat hier bereits im Jahr 2010 ein sehr nützliches und kompaktes Papier zum Thema Sicherheit auf dem Bau veröffentlicht, das wir auszugsweise gerne in einer Serie jede Woche vorstellen möchten. Alle Infos und Fotos sind der Veröffentlichung „Acht lebenswichtige Regeln für den Hochbau“ der Suva Arbeitssicherheit, Luzern, vom Juli 2011 entnommen. Der Beginn macht die Regel Nr. 1, die wie folgt lautet:
Eindrücke des Audits vom 29. November 2017.
Am 25. September 2017 war das letzte Baustellenaudit. Hier nun einige Fotos davon ...
... das war auch beim Baustellen-Audit am 23. August das prägende Motto. Hier ein fotografischer Rundgang:
Bei der Spleiss AG bekommen Teams, die während eines Monats keinen Unfall verzeichnen, Pizza zum Mittagessen. Die Präventionsmotivation hat sich bewährt.
Am 5. Juli wurde wieder eine Baustelle auditiert.
Was ist wirklich entscheidend auf der Baustelle? Was ist sicherheitsrelevant? Was ist zu tun, was zu lassen? So lauteten einige der Leitfragen am 8. + 9. Juni 2017, die alle eines zum Ziel hatten: Sicherheit und Gesundheit für unsere Mannschaft zu gewährleisten.
Unser Polier Marcus Trindler (Neubau) hat in in diesem Interview in aller Kürze herausgestellt, wie wichtig uns Sicherheit für die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter ist.
Auf Nummer sichergehen, mit dem nächsten Audit vom 4. Mai 2017 ...
... wie am 15.02.2017. Damit unsere Mitarbeiter jeden Tag gesund wieder nach Hause kommen. Hier ein paar Fotos dazu.
Sicherheit auf der Baustelle ist alles. Dazu gehört auch professionelles Abstürzen ohne Verletzungen, sollte es mal so weit kommen. Darum trafen sich über 20 Mitarbeiter der Robert Spleiss AG zusammen mit weiteren Fachkräften aus Subunternehmen und Akkordanten bei der SpanSet AG in Oetwil am See. Eine Woche lang vom 09.01. bis 13.01. wurde die richtige Handhabung eines Absturzes am Seil mit der PSA (Persönliche Schutzausrüstung) geübt.
Seit dem 1. November 2016 haben wir uns eine Selbstverpflichtung auferlegt: Alle Mitarbeiter auf den Baustellen tragen Schutzbrillen. Die Augen gehören mit zu den empfindlichsten Körperteilen, die wir haben. Ohne gesunde Augen ist eine gute Arbeit auf den Baustellen unmöglich.
... denn Sicherheit ist keine Eintagsfliege. Am 24. August war es wieder schon soweit. Hier ein paar Eindrücke.
... damit alles reibungslos läuft. Am 14. September stand schon das nächste Audit an. Hier ein paar Bilder.
... der Alltag bei uns. Denn Sicherheit heisst unser oberstes Gebot. Und das ist jeden Tag an uns alle eine Herausforderung, die Rundumsicht und Achtsamkeit erfordert. Wie beim Baustellen-Audit vom 22. Juli.
Damit alle Mitarbeiter möglichst gesund wieder nach Hause kommen, ist an viele wichtige Kleinigkeiten zu denken, die Unfälle vermeiden und Leben retten. Die Fotos unseres Baustellenaudits am 29. Juni 2016 vermitteln einen schönen Eindruck, wie so etwas ganz konkret bei uns aussieht.